Daten zum Werk
Alfred Mahlau: Koggen (1960, Holz vergoldet, seit 2005 in TU)
Technische Universität, Gebäude C, Schwarzenbergstraße 95, 21073 Hamburg (Harburg)
Routenplaner: 53.46296, 9.96947
Beschreibung
In der Eingangshalle des Gebäudes C der TUHH befindet sich das Wandbild Koggen von Alfred Mahlau, welches ursprünglich als Kunst am Bau für das Forschungs- und Lehrgebäude des Instituts für Schiffbau am Lämmersieth in Hamburg-Barmbek entstand. Das Institut entstand als Ableger der Preußisch-Technischen Hochschule Berlin, von der Teile seinerzeit nach Danzig verlagert wurden. 1952 wurde eine Vereinbarung zwischen der Universität Hamburg und der TH Hannover über die Einrichtung eines Instituts für Schiffbau an der Universität Hamburg geschlossen und damit eine Art Statthalterschaft für Tradition und Leistung der Schiffbauabteilung der Technischen Hochschule Danzig geschaffen. Die Darstellung der Hansekoggen und des Danziger Wappens thematisiert diesen Bezug.
Person
Alfred Mahlau
Alfred Mahlau wurde am 21. Juni 1894 in Berlin geboren. 1919 beendete er seine Ausbildung als Zeichenlehrer für Höhere Schulen und begann, als Künstler zu arbeiten. Er war mit großem Erfolg tätig als Werbe- und Gebrauchsgrafiker, Produktdesigner und später auch als Bühnenbildner. Als Maler und Zeichner beschäftigte er sich vielfach mit realistisch-idealisierten Landschaftsdarstellungen und hielt sich vom Einfluss moderner Kunstrichtungen eher fern. Im Dritten Reich wurde er in die „Gottbegnadetenliste“ aufgenommen. Nach Kriegende übernahm er 1946 die Leitung einer Freien Grafikklasse an der Hamburger Landeskunstschule und wurde 1955 zum Professor ernannt. Seine Hochschultätigkeit beendete er 1959. 1962 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach schwerer Krankheit starb Alfred Mahlau am 22. Januar 1967 in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia Kirchenfenster
Ähnliche Kunstwerke
Alfred Mahlau (2) Hamburg-Harburg (112) Harburg (65) 1960er Jahre (514) 20. Jahrhundert (2769) Ansicht: frontal (1057) Darstellung: freie Form (1038) Hansestadt Hamburg (1717) Kunst an Gebäuden (1012) Material: Holz (154) Stadt Hamburg (1718) Wandgestaltung (496)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)