Doris Waschk-Balz:
Grabmal Rühmkorf

Doris Waschk-Balz: Grabmal Rühmkorf (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Doris Waschk-Balz: Grabmal Rühmkorf (2008, Terrakotta)
Friedhof Altona, Stadionstraße 5, 22525 Hamburg (Bahrenfeld)

Routenplaner: 53.58594, 9.88833


Beschreibung

Das Grabmal Rühmkorf auf dem Hauptfriedhof Altona ist geschmückt mit einer kleinen Terrakottafigur von Doris Waschk-Balz. In einer kleinen Nische einer Granitstele sitzt eine Frau mit Buch und Stift in der Hand. Sie erinnert an den Lyriker Peter Rühmkorf (* 1929, † 2008) und seine Frau Eva Rühmkorf (* 1935, † 2013).

Person

Doris Waschk-Balz
Doris Waschk-Balz wurde am 26. November 1942 in Berlin geboren. Nach ihrem Abitur in Heilbronn begann sie 1962 das Studium bei Ulrich Günther (Keramik) und Rudolf Daudert (Bildhauerei) an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. 1964 setzte sie dieses bei Gustav Seitz an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg fort. Seit 1968 war sie freischaffende Künstlerin. Sie lebte mit ihrem Mann, dem Zeichner und Buchillustrator Klaus Waschk, in Hamburg. Wichtigstes Element in ihren oft mehrteiligen und unterschiedlich kombinierbaren Arbeiten aus Terrakotta und Bronze ist das Spiel mit der Perspektive, mit Figuren und Landschaft. Doris Waschk-Balz starb am 8. März 2025 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)