Daten zum Werk
Fabian Vogler: Sunte Oluf (2025, Bronze auf Findling)
Maadeweg 42, 25821 Breklum
Routenplaner: 54.605797, 8.985577
Beschreibung
Am Natur- und Kulturwanderweg in Breklum wurde die Skulptur des Sunte Oluf von Breklum aufgestellt. Geschaffen wurde sie von Fabian Vogler, dessen Regentrude bereits seit einigen Jahren ganz in der Nähe im Teich steht. Während die Regentrude auf einen heidnischen Mythos zurückgeht, handelt es sich beim Heiligen Olaf um eine christliche Gestalt. Olaf II. Haraldsson war von 1015 bis 1028 norwegischer König und wurde nach seinem Tod heiliggesprochen. In der Breklumer Kirche St. Olaf befindet sich eine Holzskulptur des Heiligen Olaf aus dem 15. Jahrhundert, die ihn als Herrscher auf dem Thron mit mächtiger Krone sowie Hellebarde und Reichsapfel zeigt, unter dessen Füßen sich ein besiegter heidnischer König windet.
Fabian Vogler greift dieses Bild aus der nahen Kirche auf und überträgt es in eine augenzwinkernde Sprache, die sich von der traditionellen Verehrung distanziert. Auch sein Olaf ist mit Krone, Reichsapfel und Waffe ausgestattet, wirkt jedoch weder kämpferisch noch herrschaftlich. Arme und Beine sind schlauchartig gestaltet und Luftballons nachempfunden, auch der Kopf und die Krone wirken aufgeblasen. Der besiegte König zu seinen Füßen erscheint eher wie ein Wurm. Wie üblich bei den Werken von Fabian Vogler, spielen die sichtbaren Spuren des Entstehungsprozesses und der konstruierte Charakter in der Skulptur eine wichtige Rolle.
Person
Fabian Vogler
Fabian Vogler wurde am 18. Mai 1977 in Hamburg geboren. 1996-97 machte er eine Bildhauerausbildung in in Las Palmas, Gran Canaria. Anschließend studierte er zwei Semester Kunstgeschichte an der Christian Albrechts Universität in Kiel. 1998-2001 schloss er als Geselle seine Ausbildung mit einer Holzbildhauerlehre an der Werkkunstschule in Flensburg ab. 2002-06 studierte er Bildhauerei an der Universität für Angewandte Kunst in Wien bei Gerda Fassel und Monika Verhoeven parallel zu seinem Hauptstudium Philosophie an der Universität Wien. 2007 absolvierte er seinen Master of Fine Art an der University of East London. Seit 2007 ist er freiberuflich im eigenen Atelier tätig. Er hatte Ausstellungen in Deutschland und vielen Ländern Europas sowie in Israel und Japan. Seit 2011 ist er Mitglied des Bundesverbandes Bildender Künstler Schleswig-Holstein. Er ist Träger des Förderpreises 2017 der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft. Fabian Vogler lebt und arbeitet in Bargum, Nordfriesland.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Fabian Vogler (6) Breklum (2) 2020er Jahre (131) 21. Jahrhundert (950) Ansicht: rundum (2839) Darstellung: abstrakt (589) Kreis Nordfriesland (136) Kunst in der Landschaft (694) Material: Metall (1781) Schleswig-Holstein (2233)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)
- Schnitzfigur des St. Olaf in der Kirche