Daten zum Werk
Fritz Fleer: Fliehende Pferde (1954, Keramikrelief)
Schule Bahrenfelder Straße, Gaußstraße 171, 22765 Hamburg (Ottensen)
Routenplaner: 53.55837, 9.92686
Beschreibung
Im Foyer der Schule Bahrenfelder Straße in Ottensen befindet sich das Wandrelief aus Keramik Fliehende Pferde von Fritz Fleer. Vier Pferde und fünf Vögel eilen die Wand entlang und sind ein dynamischer Blickfang. Farblich ist die Keramik an die Ziegel der Wand angepasst, sodass ein harmonisches Gesamtbild entsteht.
Person
Fritz Fleer
Fritz Fleer wurde am 21. November 1921 in Berlin geboren. Er studierte von 1946–1950 an der Hamburger Landeskunstschule, der späteren Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) als Schüler von Gerhard Marcks und Meisterschüler von Edwin Scharff. Die erste Ausstellung seiner Arbeiten fand 1950 statt. 1952 wurde seine Bronzeplastik „Junger Athlet“ als deutscher Beitrag bei der Olympia-Kunstausstellung in Helsinki gezeigt. Einen Namen machte er sich ab 1950 als freischaffender Künstler mit vielen Arbeiten im öffentlichen Raum und weiteren Aufträgen zur Kunst am Bau. 1966 erhielt er den Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. Viele seiner Bronzeplastiken zeigen Männer und Frauen als stilisierte und reduzierte Archetypen, die formal streng und klar gestaltet sind. Fritz Fleer starb am 6. Juni 1997 in Hamburg. Seit 2022 wird das frühere Wohn- und Atelierhaus des Künstlers, erbaut 1962 durch den Architekten Otto Andersen, zum Kunsthaus Fleer umgebaut.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Literatur:
Fritz Fleer (Hamburger Künstlermonographien), Hagenlocher / Stolte / Spielmann, Verlag Hans Christians, ISBN 3-7672-0745-1
Ähnliche Kunstwerke
Fritz Fleer (55) Hamburg-Altona (225) Ottensen (52) 1950er Jahre (265) 20. Jahrhundert (2758) Ansicht: frontal (1055) Darstellung: naturalistisch (1816) Hansestadt Hamburg (1702) Kunst an Gebäuden (1010) Material: Keramik (270) Stadt Hamburg (1703) Tiere (430)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)