Daten zum Werk
Gábor Török: Nordseewelle (1991, Edelstahl)
Kreisarchiv Nordfriesland (ehem. Landeszentralbank), Asmussenstraße/Brinckmannstraße, 25813 Husum
Beschreibung
Wild brandet die Nordsee an den Strand, dargestellt mithilfe von zahlreichen, unterschiedlich langen, aber stets gleich dicken Edelstahlröhren, die fast wie Mikadostäbchen durcheinander liegen. Doch im Gegensatz zu den zufällig gefallenen Stäbchen des Mikadospiels folgen die Metallröhren dem dynamischen und kraftvollen Spiel der Naturkräfte. Sie ahmen eine sich auftürmende und dann wieder zusammen fallende Wellenbewegung nach.
Künstler/in
Gábor Török wurde 1952 in Budapest geboren. Nach einer Ausbildung zum Gold- und Silberschmied und zum Restaurator war er am Nationalmuseum Budapest tätig. 1979 siedelte er nach Frankfurt über, wo er kurz darauf die künstlerische Tätigkeit im eigenen Atelier aufnahm. 2004 zog er nach Wiesbaden. Viele seiner Arbeiten in Stein, Edelstahl und Bronze spielen mit den Möglichkeiten von raumgreifenden Bewegungen.
Weitere Informationen (extern):Website
Ähnliche Kunstwerke
Gábor Török (1) Husum (19) 1990er Jahre (201) 20. Jahrhundert (1114) Ansicht: rundum (1258) Darstellung: konkret (161) Kreis Nordfriesland (58) Material: Metall (830) Schleswig-Holstein (1291)
Feedback an KUNST@SH
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben, können Sie uns hier bequem eine Nachricht senden. Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)