Daten zum Werk
Gustav Eberlein: Grabmal Schramm (1909, Marmor, Patenschaft)
Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg (Ohlsdorf)
Routenplaner: 53.6238, 10.04822
Beschreibung
Das Grabmal Schramm auf dem Friedhof Ohlsdorf besteht aus einem weiblichen Engel auf einem aus groben Steinen geschichteten Sockel. Die junge weibliche Figur steht mit ausgebreiteten Armen und mächtigen Flügeln im langen Gewand aufrecht und scheint auf dem Sockel fast zu schweben. Auf dem Friedhof gibt es noch eine fast identische Version in Bronze.
Person
Gustav Eberlein
Gustav Heinrich Eberlein wurde am 14. Juli 1847 in Spiekershausen bei Kassel geboren. Bereits in jungen Jahren zog er mit seinen Eltern nach Hannoversch Münden und bevor er 1866 die Kunstschule in Nürnberg bei August von Kreiling besuchte, erlernte er in verschiedenen anderen Lehren das Goldschmiedehandwerk in Münden 1861–1864 und zweijährigen Gesellenjahren in Hildesheim. 1870 ging er nach Berlin und gewann ein Stipendium für Aufenthalte in Venedig, Florenz und Rom. 1887 wurde er Mitglied der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin. Ab 1889 erhielt er ein Stipendium in Berlin. Personen- und Reiterdenkmäler, Portrait- und Kleinplastiken gehören zu seinem bevorzugten Oeuvre. Er schuf mehr als 900 Werke, die in Deutschland und dem Ausland in Museen und viele auch im öffentlichen Raum zu sehen sind. Regelmäßig wurden seine Arbeiten in Ausstellungen in Berlin und München gezeigt. U.a. wurden seine Arbeiten durch Portraits berühmter Persönlichkeiten, wie das Goethe-Denkmal in Rom, das Wagner-und das Lortzing-Denkmal im Berliner Tiergarten oder auch „Der Dornenauszieher“ in der Alten Nationalgalerie in Berlin bekannt. 1908–1913 hielt er sich in Nord- und Südamerika auf, wo er neben Rom Werkstätten unterhielt und monumentale Reliefs u.a. von Marx und Lassalle modulierte. Gustav Heinrich Eberlein starb am 5. Februar 1926 in Berlin.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Gustav Eberlein (4) Hamburg-Nord (438) Ohlsdorf (216) 1900er Jahre (107) 20. Jahrhundert (2703) Ansicht: rundum (2779) Darstellung: naturalistisch (1774) Denkmal / Mahnmal (577) Frauen (839) Friedhof Ohlsdorf (213) Hansestadt Hamburg (1650) Kunst auf Friedhöfen (297) Kunst in der Landschaft (685) Material: Stein (944) Stadt Hamburg (1651)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)