Hans Joachim Frielinghaus:
Ikarus

Hans Joachim Frielinghaus: Ikarus (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Hans Joachim Frielinghaus: Ikarus (1980er, Bronze)
Hans-Dewitz-Ring 35, 21075 Hamburg (Heimfeld)

Routenplaner: 53.46041, 9.94377


Beschreibung

Im Wohngebiet am Hans-Dewitz-Ring in Heimfeld steht die Plastik des Ikarus von Hans Joachim Frielinghaus. Der griechische Mythos um Daedalus und seinen Sohn Ikarus, der beim Versuch zu fliegen abstürzt, inspirierte unzählige Künstler. In seinem Werk zeigt Frielinghaus weniger den tragischen Sturz als vielmehr das Emporstreben des Jungen, der mit gestreckten Armen balanciert, während der Flügel weit empor reicht. Wie in mehreren weiteren Skulpturen des Künstlers, ist auch hier der Körper von einer Art Rüstung umhüllt, die sich in feinen Bahnen um ihn legt.

Person

Hans Joachim Frielinghaus
Hans-Joachim Frielinghaus wurde 1937 in Stettin geboren. Nach einem Studium der Philosophie studierte er 1967–70 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Gustav Seitz. 1970–71 studierte er am Royal College of Art in London. 1976–77 erhielt er ein Stipendium für die Villa Massimo in Rom. Hans Joachim Frielinghaus lebt und arbeitet als Designer und Bildhauer in Hamburg. Plastische Arbeiten von ihm finden sich vor allem im Hamburger Raum, darunter an der Universität.




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)