Daten zum Werk
Henrik Böhlig: Flötendes Mädchen (1957/58, Metall)
Grundschule, Schulbergredder 21, 22399 Hamburg (Poppenbüttel)
Routenplaner: 53.65901, 10.08054
Beschreibung
Vor der Grundschule am Schulbergredder steht die Plastik eines flötenden Mädchens von Henrik Böhlig. Das Mädchen steht barfüßig auf einer kleinen Plinthe und trägt ein kurzes Sommerkleid. Das rechte Bein ist leicht angewinkelt und die Hüfte zur Seite gewendet. Mit beiden Händen hält es die Flöte an den Mund. Die Darstellung ist vereinfacht und stellt vor allem die Körperhaltung und den unbeschwerten Eindruck in den Vordergrund.
Person
Henrik Böhlig
Henrik Böhlig wurde am 3. Oktober 1908 in Hamburg geboren. Er studierte 1928–29 Philosophie an der Universität Hamburg und war 1929–31 Werklehrer an der Internationalen Schule in Genf. Anschließend war er bis 1934 Besucher der Landeskunstschule Hamburg bei Arthur Illies, Eduard Steinbach und Richard Luksch. Seit 1935 arbeitete er in seinem eigenen Atelier. Nach Heirat, Kriegsdienst und Gefangenschaft lebte und arbeitete er in Hamburg. Seit 1953 erstellte er vorwiegend naturalistische Skulpturen als freie oder Auftragsarbeiten und nahm seit 1955 auch etliche Aufträge für den öffentlichen Raum der Stadt Hamburg an. Henrik Böhlig starb am 13. Dezember 1966 in Hamburg.
Ähnliche Kunstwerke
Henrik Böhlig (5) Hamburg-Wandsbek (202) Poppenbüttel (26) 1950er Jahre (266) 20. Jahrhundert (2769) Ansicht: rundum (2846) Darstellung: naturalistisch (1825) Frauen (860) Hansestadt Hamburg (1717) Kunst im städtischen Raum (848) Material: Metall (1785) Stadt Hamburg (1718)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)