Daten zum Werk
Hermann Pohl: Tympanon (1976, Sandstein)
Zentrum kirchlicher Dienste, Am Alten Kirchhof 5, 24534 Neumünster
Koordinaten: 54.07627, 9.98477
Beschreibung
Für das Zentrum kirchlicher Dienste in Neumünster gestaltete Hermann Pohl das Tympanon oberhalb des Haupteingangs. Es vereint in stilisierter Form eine Reihe biblischer Motive und zeigt als zentrale Figur den segnenden Christus, der die Arme ausbreitet und die Szene umschließt.
Person
Hermann Pohl
Hermann Pohl wurde 1917 im ostpreußischen Osterode geboren und war zuerst Landwirt. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er in Kassel an der Werkkunstschule Malerei und Grafik. Fünfzig Jahre lang arbeitete er in seinem Atelier in Kassel-Kirchditmold und schuf viele Arbeiten für den kirchlichen Raum. Auch der Brunnen an der Kasseler Treppenstraße stammt von ihm. Er arbeitete figürlich in Stein, Holz und Bronze. Ab 1982 bis zu seinem Tod im Oktober 1998 arbeitete er gemeinsam mit seinem Sohn Friedrich.
Ähnliche Kunstwerke
Hermann Pohl (2) Neumünster (87) 1970er Jahre (383) 20. Jahrhundert (2404) Ansicht: frontal (804) Darstellung: naturalistisch (1566) Kunst an Gebäuden (806) Material: Stein (857) Schleswig-Holstein (2015) Stadt Neumünster (87)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an den Autoren und Fotografen von KUNST@SH (nicht an die Künstler!) geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)