Karl Garbers:
Die ernste und die heitere Muse

Karl Garbers: Die ernste und die heitere Muse (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Karl Garbers: Die ernste und die heitere Muse (1899)
Deutsches Schauspielhaus, Kirchenallee 99, 20099 Hamburg (St. Georg)

Routenplaner: 53.5543, 10.00847


Beschreibung

Das Deutsche Schauspielhaus in St. Georg wurde 1899–1900 nach Plänen des Wiener Architekturbüros Fellner und Helmer im neobarocken Stil nach dem Vorbild des Wiener Volkstheater erbaut. Neben der Kuppel befinden sich zwei allegorische Figurengruppen von Karl Garbers, die das Schauspiel in seiner Bandbreite illustrieren.

Person

Karl Garbers
Karl Georg Ludwig Garbers wurde am 11. Mai 1864 in Hamburg geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Hamburg und ab 1891 an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden, wo er Meisterschüler von Ernst Julius Hähnel war. Ein Stipendium ermöglichte ihm ab 1895 eine dreijährige Studienreise nach Paris, die er anfangs zusammen mit Ernst Barlach durchführte. Gemeinsam mit Barlach führte er verschiedene Aufträge in Hamburg und Altona aus. In Hamburg war er u.a. 1901–1908 als Lehrer an der Kunstgewerbeschule tätig. Seit 1911 war er Mitglied des Hamburger Kunstvereins. Karl Garbers starb am 28. Juli 1943 bei einem Bombenangriff in Hamburg. Er wurde mit seiner Frau in der Bombenopfer-Sammelgrabanlage der Kriegsgräberstätte Bombenopfer auf dem Friedhof Ohlsdorf beigesetzt.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)