Daten zum Werk
Karlheinz Goedtke: Eulenspiegel mit Zahnschmerzen (1956, Terrakotta-Relief)
Hauptstraße 8, 23879 Mölln
Routenplaner: 53.62482, 10.68412
Beschreibung
An einer Hauswand in der Möllner Hauptstraße prangt das kleine Terrakottarelief Eulenspiegel mit Zahnschmerzen von Karlheinz Goedtke. Die Haltung des hockenden Till Eulenspiegel mit den überschlagenen Beinen erinnert an Goedtkes bekannte Skulptur am Markt, doch anders als bei der Skulptur stützt er hier den Kopf in die Hände und schaut missmutig drein – ganz so, als habe er tatsächlich Zahnschmerzen.
Person
Karlheinz Goedtke
Karlheinz Goedtke wurde am 15. April 1915 in Kattowitz/Oberschlesien geboren und wuchs in Breslau auf. 1931–1936 studierte er an der Werkkunstschule in Stettin beim Bauhaus-Schüler Kurt Schwerdtfeger und 1938–1940 an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Seit 1945 arbeitete er als freier Künstler in Ratzeburg. Sein erster öffentlicher und überregional beachteter Auftrag war 1950 die Plastik des Till Eulenspiegel für Mölln. Ein Jahr später zog er auch in diese Stadt. Eine Vielzahl von Preisen und Auszeichnungen würdigten sein Werk, so u.a. der Cornelius-Preis der Stadt Düsseldorf (1954), der Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen (1988) oder der Kulturpreis des Herzogtums Lauenburg (1993). Im öffentlichen Raum in Schleswig-Holstein finden sich viele seiner über 200 Großplastiken, mehrheitlich mit Mensch- und Tiermotiven, aber auch im übrigen Bundesgebiet und im Ausland ist er vertreten. Am 23. August 1995 starb Karlheinz Goedtke in Mölln.
Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Karlheinz Goedtke (89) Mölln (14) 1950er Jahre (265) 20. Jahrhundert (2764) Ansicht: frontal (1057) Darstellung: naturalistisch (1820) Kreis Herzogtum Lauenburg (63) Kunst an Gebäuden (1012) Männer (1016) Material: Keramik (271) Schleswig-Holstein (2233)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)