KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Adolf Brütt

Adolf Carl Johannes Brütt wurde am 10. Mai 1855 in Husum geboren. Nach einer Steinbildhauerlehre in Kiel studierte er 1875–1878 an der Berliner Kunstakademie und war Meisterschüler des Bildhauers Leopold Rau. Die Schwerttänzerin von 1891–1893, für die er auf der Weltausstellung in Paris 1900 die Goldmedaille bekam, machte ihn auch über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Goldene Medaillen erhielt er auch für seine Ausstellungen in Berlin, Melbourne, St. Louis 1904 und Chicago 1893. Er war Professor und Senator der Preußischen Akademie der Künste, Berlin und gilt als einer der Hauptvertreter des norddeutschen Realismus. Adolf Brütt starb am 6. November 1939 in Bad Berka/Thüringen. Sein Nachlass wird vom Nordsee Museum Nissenhaus in Husum verwaltet.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 16 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Adolf Brütt und Heinrich Moldenschardt: Grabmal Ahlmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Adolf Brütt und Heinrich Moldenschardt:
Grabmal Ahlmann

1879/1911
24114 Kiel
Adolf Brütt: Relief für Graf Spee (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Adolf Brütt:
Relief für Graf Spee

1916
24105 Kiel
Adolf Brütt: Denkmal für Otto von Bismarck (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Adolf Brütt:
Denkmal für Otto von Bismarck

1898
22767 Hamburg-Altona
Adolf Brütt: Schwerttänzerin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2012)

Adolf Brütt:
Schwerttänzerin

1891-93
24103 Kiel
Adolf Brütt: Friedrich von Esmarch (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Adolf Brütt:
Friedrich von Esmarch

1905
25832 Tönning
Adolf Brütt: General von Wrangel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Adolf Brütt:
General von Wrangel

1903
24937 Flensburg
Adolf Brütt: Der Fischer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Adolf Brütt:
Der Fischer – Gerettet

1887/94
24937 Flensburg
Adolf Brütt: Steuermann, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Steuermann

1900, ca.
24103 Kiel
Adolf Brütt: Der Fischer, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Der Fischer

1887/94
24226 Heikendorf
Adolf Brütt: Theodor-Storm-Büste, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Theodor-Storm-Büste

1898
25813 Husum
Adolf Brütt: Eva und ihre Kinder, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Eva und ihre Kinder

1889
24768 Rendsburg
Adolf Brütt: Tine-Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Adolf Brütt:
Tine-Brunnen

1902
25813 Husum
Adolf Brütt: Bismarck-Denkmal, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Bismarck-Denkmal

1901
24358 Ascheffel
Adolf Brütt: Eva und ihre Kinder (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Adolf Brütt:
Eva und ihre Kinder

1889
24837 Schleswig
Adolf Brütt: Schwertträger, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Schwertträger

1912
24103 Kiel
Adolf Brütt: Kaiser Wilhelm I., (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Adolf Brütt:
Reiterstandbild des Kaisers Wilhelm I.

1896
24103 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang