
Richard Deacon:
Masters of the Universe
( ehemals Hamburg-Mitte )
Richard Deacon ist am 15. August 1949 in Bangor, Wales geboren. Er studierte 1968–1969 am Somerset College of Art in Taunton, 1969–1972 an der St. Martins School of Art in London, 1974–1977 am Royal College of Art in London, anschließend folgte 1978 ein Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Chelsea School of Art in London. Seit 1977 ist er Gaststudent an verschiedenen Kunstschulen in London, Amsterdam, Wien und Jerusalem. 1999–2009 war er Professor an der Ecole Nationale Superieure des Beaux Arts in Paris und 2009–2015 Professor an der Kunstakademie in Düsseldorf. In Gruppenausstellungen (seit 1970) und Einzelausstellungen (seit 1978) zeigte er seine Arbeiten in bekannten Galerien und Museen weltweit, darunter London, Paris und etlichen deutschen Städten. Er war Teilnehmer der documenta IX (1992) sowie dem Skulptur Projekt Münster (1997). Für seine mehrheitlich „raumsprengenden“ Formate arbeitet er gerne mit Stahl, Holz, Keramik, Glas oder Verbundstoff. Darüber hinaus arbeitet er seit 1990 an Aufträgen für Kunst im öffentlichen Raum u.a. in Kanada, diversen Städten in Mitteleuropa, Japan, China sowie in den USA. Der vielfach ausgezeichnete Künstler erhielt u.a. 1987 den renommierten Turner Price. 1998 wurde er Mitglied der britischen Royal Academy of Arts und 2010 Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Richard Deacon lebt und arbeitet in New York und London.
1 Kunstwerk: