KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Giambologna

Giovanni da Bologna (genannt Giambologna) wurde 1529 in Douai im heutigen Département Nord in Frankreich als Jean de Boulogne geboren. Er begann seine Ausbildung in Antwerpen und studierte beim Architekten und Bildhauer Jacques du Broeucq. 1550 zog er nach Italien und studierte in Rom. Er wurde stark von Michelangelo beeinflusst, entwickelte aber seinen eigenen manieristischen Stil. Seine produktivsten Jahre verbrachte er in Florenz, wo er sich 1553 niedergelassen hatte. Er wurde zu einem der bedeutendsten Hofbildhauer der Medici. Giovanni da Bologna starb am 13. August 1608 in Florenz.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Giambologna: Der Raub der Sabinerin (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Giambologna:
Der Raub der Sabinerin

1582, ca.
20095 Hamburg-Mitte

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang