KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Ernst Günter Hansing

Ernst Günter Hansing wurde am 15. Juni 1929 in Kiel geboren. Zunächst lernte er den Beruf des Goldschmieds. 1952–1953 erhielt er ein Stipendium an der Pariser École des Beaux Arts, lernte aber an einer Privatschule beim Maler Fernand Léger. Bekannt machten ihn vor allem Porträts berühmter Persönlichkeiten. Neben einem umfangreichen Werk an Gemälden, Zeichnungen und Grafiken schuf er zahlreiche Stahl- und Edelstahlplastiken, Keramikreliefs sowie Glasfenstergestaltungen. 1954–1955 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin Techniken und Wandmalerei bei Hans Kuhn sowie Kunstgeschichte bei Will Grohmann. Ab 1956 war er mit einem Atelier in Groß-Quern (Schleswig-Holstein) vertreten, zog dann aber 1962 damit nach Paris um. 1976 erhielt er den Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein. Ernst Günter Hansing starb am 31. Januar 2011 in Bad Honnef.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Sparkassenstiftung

 

Anzeige der 12 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Ernst Günter Hansing: Glasfenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Ernst Günter Hansing:
Glasfenster in der Ludwig-Erhard-Schule

1969
24114 Kiel
Ernst Günter Hansing: Altarfenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ernst Günter Hansing:
Altarfenster St. Lorenz

1971
23911 Schmilau
Ernst Günter Hansing: Strahlenkreuz (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Ernst Günter Hansing:
Strahlenkreuz

1971/72
24941 Flensburg
Ernst Günter Hansing: Bleiglasfenster an der HNO Kiel, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ernst Günter Hansing:
Bleiglasfenster an der HNO Kiel

1957
24105 Kiel
Ernst Günter Hansing: Galaxie, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ernst Günter Hansing:
Galaxie

1979
24161 Altenholz
Ernst Günter Hansing: Mobile Plastik, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ernst Günter Hansing:
Mobile Plastik

1971
24161 Altenholz
Ernst Günter Hansing: Mahnmalfenster (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Ernst Günter Hansing:
Mahnmalfenster Harrislee

1966
24955 Harrislee
Ernst Günter Hansing: Bleiglasfenster im Eivind-Berggrav-Zentrum (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Ernst Günter Hansing:
Bleiglasfenster im Eivind-Berggrav-Zentrum

1968-69
24161 Altenholz
Ernst Günter Hansing: Raum-Eklat (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ernst Günter Hansing:
Raum-Eklat

2000
24103 Kiel
Ernst Günter Hansing: Kreuzigung und Auferstehung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Ernst Günter Hansing:
Kreuzigung und Auferstehung St. Sebast Kirche

1962-63
25920 Risum-Lindholm
Ernst Günter Hansing: Industrieplastik, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ernst Günter Hansing:
Industrieplastik

1972
24539 Neumünster
Ernst Günter Hansing: Glasfenster Stadtplan (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ernst Günter Hansing:
Glasfenster Stadtplan

1967
24943 Flensburg

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang