KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Ernst Hanssen

Ernst Hanssen wurde am 29. März 1907 in Heide geboren. Eine Goldschmiedelehre war Basis für die Umsetzung seiner späteren künstlerischen Ambitionen als Goldschmied, Metall- und Steinbildhauer, die er 1927–31 mit einem Studium an der Landeskunstschule in Hamburg (Goldschmiedekunst bei Prof. Alexander Schönauer, Bildhauerei bei Prof. Richard Luksch und Ornamentales Zeichnen bei Prof. Friedrich Adler) fortsetzte. Die Zerstörungen Hamburgs zwangen ihn dazu, eine Werkstatt unter den Gleisen der Hamburger Hochbahn (Immenhof) einzurichten, die er bis zu seinem Lebensende nutzte. Gold- und Silberschmiedearbeiten (Monstranzen) für die Kirche, Privataufträge sowie insbesondere öffentliche Aufträge der Stadt Hamburg u.a. an den Alster- und Fleetbrücken oder auch den fünfflammingen Kandelabern an der Lombardsbrücke sowie viele Gedenktafeln sicherten ihm seinen Lebensunterhalt. Ernst Hanssen starb am 20. Dezember 1989 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 4 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Ernst Hanssen: Pelikane (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Ernst Hanssen:
Pelikane

1959
( ehemals Hamburg-Altona )
Ernst Hanssen: Zwei Reliefs (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Ernst Hanssen:
Zwei Reliefs

1951
20359 Hamburg-Mitte
Ernst Hanssen: Äquatorial-Sonnenuhr (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Ernst Hanssen:
Äquatorial-Sonnenuhr

1971
22391 Hamburg-Wandsbek
Ernst Hanssen: Knabe mit Delfin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Ernst Hanssen:
Knabe mit Delfin

1957
22767 Hamburg-Altona

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang