KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Karlheinz Hoffmann

Karlheinz Hoffmann wurde am 7. Oktober 1925 in Mersinke, Pommern geboren. Nach dem Zweiten Weltkrieg studierte er bis 1953 Bildhauerei und Malerei an der Akademie München, u.a. bei Joseph Wackerle und Prof. Gött. Er war Meisterschüler bei Prof. Hiller. Er war Mitglied im Berufsverband bildender Künstler und der „Neuen Gruppe“ in München. Seit 1961 lebte und arbeitete er in Feldafind-Wieling bei Starnberg. Er schuf viele Kirchen- und Altarraumgestaltungen, etliche Gestaltungen öffentlicher Plätze und Brunnen und weitere Arbeiten für öffentliche und private Auftraggeber. 1983 erhielt er den Kunstpreis der Evangelischen Landeskirche Bayern, 2000 das Bundesverdienstkreuz am Bande, 2006 den Bayerischen Verdienstorden sowie posthum den Kulturpreis des Landkreises Starnberg 2010. Karlheinz Hoffmann starb am 11. Oktober 2011 in Tutzing.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Karl-Heinz Hoffmann: Betonrelief (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karlheinz Hoffmann:
Betonrelief

1956/57
20535 Hamburg-Mitte

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang