KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Bruno Kruse

Bruno Friedrich Emil Kruse wurde am 1. Juni 1855 in Hamburg geboren. Er studierte 1876–1884 an der Kunstakademie in Dresden, war Schüler von Johannes Schilling, ab 1879 sein Meisterschüler und arbeitete im Atelier seines Professors u.a. am Niederwalddenkmal in Rüdesheim. Seit 1878 nahm er an den Dresdner Kunstausstellungen teil, bevor er ab 1885 mit seinem eigenen Atelier als freischaffender Künstler in Berlin lebte. In Form von Kleinplastiken, Marmorbüsten, Bronzestatuen und Medaillen schuf er Arbeiten für Museen, Privatsammlungen als auch im öffentlichen Raum, mehrheitlich für Hamburg und Berlin. Darunter waren eine große Zahl von Portraitbüsten prominenter Persönlichkeiten mit einer Vielzahl von Bismarck-Arbeiten sowie Grabdenkmäler auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Bruno Kruse starb am 12. Dezember 1934 in Berlin.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 4 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Bruno Kruse: Grabstätte Pulvermann (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Bruno Kruse:
Grabstätte Pulvermann

1913
22337 Hamburg-Nord
Bruno Kruse: Grabmal Reimers (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Bruno Kruse:
Grabmal Reimers

1896
22337 Hamburg-Nord
Diverse Künstler: Kaiserfiguren am Hamburger Rathaus (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Diverse Künstler:
Kaisergalerie am Hamburger Rathaus

1893–94
20095 Hamburg-Mitte
Bruno Kruse: Grabmal Hanssen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Bruno Kruse:
Grabmal Hanssen

1892/1901
22337 Hamburg-Nord

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang