KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Max Lange

Johann Joseph Max Lange wurde am 29. März 1868 in Köln geboren. Nach seiner medizinischen Ausbildung an der Uni Köln, dem Pathologische-Anatomischen Institut in Leipzig und seiner Funktion als Dozent für plastische Anatomie an der Leipziger Kunstakademie wandte er sich als Autodidakt der Bildhauerei zu und schuf 1903 bzw. 1906 seine ersten Bronzeplastiken. Zwischen 1912 und 1929 war er Mitglied des Deutschen Künstlerbundes und nahm an deren Ausstellung 1911 in Leipzig als auch an der Großen Ausstellung in der Kunsthalle in Bremen 1912 teil. 1921 zog er nach München und war als Radierer bzw. impressionistischer Freilichtmaler tätig. Zehn Jahre vor seinem Tod schuf er als Höhepunkt seiner Bildhauerlaufbahn eine Beethoven-Büste. 1947 zog er aufgrund der Kriegswirren nach Bald Tölz um, wo er am 22.September 1947 verstarb. Teile seiner Arbeiten sind als Schenkung in der Kunsthalle Bremen, dem Museum in Leipzig oder im öffentlichen Raum zu sehen.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 2 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Max Lange: Büste Hermann Lenhartz (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Max Lange:
Büste Hermann Lenhartz

1914
20251 Hamburg-Nord
Max Lange: Büste Heinrich Curschmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Max Lange:
Büste Heinrich Curschmann

1911
20251 Hamburg-Nord

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang