KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Frieda Matthaei-Mitscherlich

Frieda Matthaei-Mitscherlich wurde am 6. April 1880 in Berlin geboren. Sie war Privatschülerin bei Gerhard Janensch, der als Professor der Berliner Nationalgalerie 1901 ein Marmorportrait der Künstlerin schuf. Erst ab 1919 durften Frauen an der Akademie studieren. Sie bildete sich auf Studienreisen nach Südeuropa fort und war während eines längeren Aufenthaltes in Paris Schülerin von Auguste Rodin. 1911 ging sie nach München um dort als freie Künstlerin zu arbeiten. Nach dem Umzug nach Hamburg 1914 erhielt die Bildhauerin Aufträge von der Hamburger Kunsthalle (1914) sowie 1921, 1930 und 1938 vom Hamburger Friedhof. Einem realistischen Stil folgend u.a. mit Frauenakten in Bronze, Kunststein und Holz, schuf sie Portraits und Reliefs u.a. von bekannten Hamburgern für den öffentlichen Raum. 1930 stellte sie ihr bisheriges Gesamtwerk in der Hamburger Galerie Commeter aus und war in Gruppenausstellungen 1930, 1938 und 1941 im Hamburger Kunstverein vertreten. 1947 zog sie wiederum nach München, um dann 1948 nach Valparaiso, Chile auszuwandern. Frieda Matthaei-Mitscherlich starb am 20. September 1970 in Mexiko City.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Frieda Matthaei-Mitscherlich: Grabmal Matthaei (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Frieda Matthaei-Mitscherlich:
Grabmal Matthaei

1914
22337 Hamburg-Nord

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang