KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Karl Prantl

Karl Prantl wurde 1923 in Pöttsching in Österreich geboren. Er studierte 1946–1952 Malerei mit Diplomabschluss an der Akademie der bildenden Künste in Wien in der Klasse von Albert Paris Gütersloh. Seit 1950 wendete er sich der Bildhauerei zu und siedelte 1953 nach Wien, wo er sich der Künstlergruppe „Der Kreis“ anschloss. Erstmals ab 1959 arbeitete er im Steinbruch von St. Margarethen im Burgenland. Hier konnte er seine Idee als Begründer von Bildhauer-Symposien mit elf Kollegen aus acht Nationen erstmals erfolgreich umsetzen und war damit Vorbild für zahlreiche folgende Steinbildhauer-Symposien in Europa, Amerika und Asien. Seit 1955 stellte er weltweit aus und war 1986 Teilnehmer der Biennale in Venedig. 2008 erhielt er den Großen Österreichischen Staatspreis für Bildende Kunst. Karl Prantl lebte bis zu seinem Tod am 8. Oktober 2010 in Pöttsching.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Karl Prantl: Stein zur Meditation (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Karl Prantl:
Stein zur Meditation

1986
24105 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang