MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

Alfred Roß

Alfred Roß wurde am 18. Juni 1927 in Essen geboren. 1942 begann er dort ein Volontariat im Bühnenbild des Theaters und ein Studium an der Folkwangschule. Ab 1950 studierte er bei Willi Baumeister an der Kunstakademie Stuttgart. Ab 1957 hatte er zahlreiche Aufträge im Bereich der „Kunst am Bau“, z.T. zusammen mit seiner Frau Dagmar Schulze-Roß: Blei- und Dallglasfenster in Kirchen, Schlifffenster und Mosaike im Profanbau. Er lebte und arbeitete ab 1960 in Kiel, dann 1989–2000 in Essen, wo er seine intensivste malerische Schaffenszeit hatte („Labyrinthe“). Am 8. Februar 2007 starb er in Kiel. Seine Arbeiten sind vertreten in den Sammlungen des Landesmuseums Schloss Gottorf, der Stadtgalerie Kiel und der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein.

 

Anzeige der 5 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Alfred Roß: Dallverglasung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Alfred Roß:
Auferstandener Christus – Auferstehungskirche

1972
24782 Büdelsdorf
Dagmar Schulze-Roß & Alfred Roß: Buntglasfenster St. Marien (Foto: Dr. Bernd Brandes-Druba, 2019)

Dagmar Schulze-Roß & Alfred Roß:
Buntglasfenster St. Marien

1963
23898 Sandesneben
Dagmar Schulze-Roß: Bleiverglasung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Dagmar Schulze-Roß & Alfred Roß:
Bleiverglasung Heilandskirche

1967-68
24114 Kiel
Alfred Roß: Vier Glasfenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Alfred Roß:
Buntglasfenster Dietrich-Bonhoeffer-Kirche

1969
24159 Kiel
Alfred Roß und Dagmar Schulze-Roß: Altarfenster der Bugenhagenkirche (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Dagmar Schulze-Roß & Alfred Roß:
Altarfenster der Bugenhagenkirche

1960-61
24148 Kiel