KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Guillermo Steinbrüggen

Guillermo Steinbrüggen wurde am 19. Oktober 1952 in Vigo (Spanien) geboren. Nachdem er 1965 nach Koblenz kam und 1972 ein Werftpraktikum in Hamburg machte, studierte er 1974–1979 Bildhauerei an der Hochschule für Künste in Berlin bei Hans Nagel und Monica Murasch und schloss als Meisterschüler von Harro Jacob ab. Bereits seit 1976 war er u.a. mit Ausstellungen in Berlin, Vigo, Barcelona und Sevilla sowie Bildhauersymposien beteiligt. Auch danach lebte und arbeitete er wechselseitig in Spanien, wo er 1980 in der Steinmetzschule in Poyo (Pontevedra, Spanien) und in der Werkstatt in Vigo mit Bühnenbildnerei und Bildhauerei in Granit und Stahl seine praktischen Kenntnisse ausbaute. 1985 zog er ganz nach Lübeck, etablierte dort sein Atelier für Bildhauerei in Granit, Kalkstein, Holz und Bronze und startete mit verschiedenen kunstpädagogischen Aktionen. Seit 1989 trug er mit vielen seiner Arbeiten im öffentlichen Raum, mehrheitlich in Lübeck, Reinfeld und Kiel bei. 1992 gründete er „Kunst auf dem Weg“, den Skulpturenwanderweg an der Kapelle in Weitendorf/Gägelow. Schon seit 1984 beteiligte er sich an diversen Projekten, Bildhauer-Symposien und Ausstellungen in Spanien als auch in Deutschland. 1994–1996 absolvierte er ein Bronzegusspraktikum bei der Kunstgießerei Artebronce in Goián (Spanien). Seit 2017 ist er mit verschiedenen kunstpädagogischen Projekten in Lübeck, Eutin oder auch Bedburg-Hau aktiv. Guillermo Steinbrüggen lebt und arbeitet heute in Lübeck-Eicholz.

Weitere Informationen (extern):Website

 

Anzeige der 7 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Guillermo Steinbrüggen: Teil des Ganzen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Guillermo Steinbrüggen mit Schülern:
Teil des Ganzen

2011
23566 Lübeck
Guillermo Steinbrüggen: Sisyphos (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Guillermo Steinbrüggen:
Sisyphos

1989
23564 Lübeck
Guillermo Steinbrüggen: Der Auseinandersetzer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Guillermo Steinbrüggen:
Der Auseinandersetzer

1992
23570 Lübeck
Guillermo Steinbrüggen: Grabmal (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Guillermo Steinbrüggen:
Grabmal

2013
22337 Hamburg-Nord
Guillermo Steinbrüggen: Die öffentliche Hand (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Guillermo Steinbrüggen:
Die öffentliche Hand

1997
23554 Lübeck
Guillermo Steinbrüggen: Ingenium (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Guillermo Steinbrüggen:
Ingenium

1993
23552 Lübeck
Guillermo Steinbrüggen: Falter (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Guillermo Steinbrüggen:
Falter

1995
24149 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang