KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Ekkehard Thieme

Ekkehard Thieme wurde am 14. Januar 1936 in Berlin-Karlshorst geboren. Er studierte von 1956 bis 1962 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Alfred Mahlau und Georg Gresko (1920-1962). 1963 bekam er den Rom-Preis Villa Massimo und 1964 den Kunstpreis der Böttcherstraße Bremen. Ein Jahr später erhielt er dann den Förderpreis des Kulturkreises im Bundesverband der Deutschen Industrie. Der Maler, Glasbildgestalter, Zeichner, Radierer und Bildhauer, der nach dem Krieg seine Zeit in Husum und Flensburg verlebte, wurde durch seine skizzenhaften, sich auf wesentliche Elemente konzentrierende Arbeiten bekannt. 1974 hatte er einen Gastaufenthalt in der Villa Massimo in Rom, erhielt 1976 den Kulturpreis der Stadt Flensburg und 1995 den Lucas-Cranach-Preis der Stadt Kronach. 1975 folgte eine Professur an der Muthesius-Hochschule Kiel, die er bis zu seinem Tode ausführte. Ekkehard Thieme lebte und arbeitete in Flensburg, wo er am 8. Oktober 1999 starb.

 

Anzeige der 4 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Ekkehard Thieme: Glasfenster im Amtsgericht Elmshorn (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ekkehard Thieme:
Glasfenster im Amtsgericht

1980
25335 Elmshorn
Ekkehard Thieme: Erdkugel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Ekkehard Thieme:
Erdkugel

1976
24105 Kiel
Ekkehard Thieme: Bildfenster in der Stadthalle (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Ekkehard Thieme:
Bildfenster in der Stadthalle

1972
24340 Eckernförde
Ekkehard Thieme: Glasfenster (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Ekkehard Thieme:
Glasfenster

1968
24937 Flensburg

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang