KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Paul Türpe

Paul Friedrich Türpe wurde am 16. Juni 1859 in Berlin geboren. Ausgebildet wurde er in Bildhauerei an der Unterrichtsschule des Deutschen Gewerbemuseums in Berlin, um dann 1879–1885 an der Akademie der Künste in Berlin, bei Fritz Schaper, zu studieren. Für seine bei der Weltausstellung in Chicago 1893 eingereichte Plastik erhielt er eine Bronzemedaille. Um 1900 war er in Altona tätig, wo er sich zusammen mit Wilhelm Haverkamp und Heinrich Günther Gera bis 1902 an der Ausschmückung des Altonaer Museums beteiligte. Er nahm an verschiedenen Ausstellungen in Paris und anderen Städten teil, so u.a. 1929 an „100 Jahre Berliner Kunst im Schaffen des Vereins Berliner Künstler“ und erhielt Auszeichnungen der Städte Göttingen, Bonn, Mühlhausen und Danzig. Aus wirtschaftlicher Not heraus konzentrierte er sich nach dem 1. Weltkrieg auf die Malerei von Landschaften, Stillleben und Portraits. 1944 wurde er nach Güldenau in Posen evakuiert, wo er am 20. Juni 1944 verstarb.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Paul Türpe: Stuhlmannbrunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Paul Türpe:
Stuhlmannbrunnen

1899
22765 Hamburg-Altona

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang