KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Oskar Witt

Oskar Wilhelm Witt wurde am 9. April 1892 in Hamburg geboren. 1907-11 machte er zunächst eine Bildhauer- und Steinmetzlehre und schloss eine Holzbildhauerlehre an. 1920-25 studierte er an der Landeskunstschule Hamburg bei Johann Michael Bossard, F. Wehland und Julius Wohlers. 1933 trat er der Hamburgischen Künstlerschaft bei. 1944 war er Lehrer für den Bereich Plastik an der Hansischen Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er war vorwiegend als Bildhauer und Keramiker, aber auch als Maler tätig. Sein erstes großes Werk war 1925 der Entwurf für das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges vor der St. Michaelskirche in Sülldorf. Er nahm an Gemeinschaftsausstellungen in der Hamburger Kunsthalle teil. Unter anderem fertigte er verschiedene Reliefs und Ehrentafeln für den öffentlichen Raum und Familiengräber für den Friedhof Ohlsdorf. Oskar Witt starb am 20. April 1957 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Oskar Witt: Wandkeramiken in der Hangstraße (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Oskar Witt:
Wandkeramiken in der Hangstraße

1939
21075 Hamburg-Harburg

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang