KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Friedrich Christian Wolber

Friedrich Christian „Fritz“ Wolber wurde am 24. Juni 1867 in Schiltach bei Rottweil geboren. Er studierte 1884–88 an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe, später in München und Paris. Anschließend arbeitete er zunächst bei der Silberwarenfabrik in Heilbronn, wurde aber 1892 als Lehrer an die Großherzogliche Kunstgewerbeschule Pforzheim (heute: Schule für Design Pforzheim) berufen, wo er ab 1899 bis 1933 als Professor für Bildhauerei unterrichtete. Er schuf zahlreiche Grabmale. Stilistisch war er insbesondere dem Jugendstil zugewandt. Ein großer Teil seiner Werke wurde bei der Bombardierung Pforzheims im Zweiten Weltkrieg zerstört. Fritz Wolber starb am 27. Januar 1952 in Pforzheim.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Grabmal Höck (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Friedrich Christian Wolber:
Grabmal Höck

1916
24114 Kiel

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang