Manfred Sihle-Wissel:
Europa auf dem Stier

Manfred Sihle-Wissel: Europa auf dem Stier (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Manfred Sihle-Wissel: Europa auf dem Stier (1965, Bronze)
Ellernreihe / Heukoppel, 22179 Hamburg (Bramfeld)

Routenplaner: 53.6114, 10.08064


Beschreibung

Auf einer Grünfläche in Bramfeld steht die mächtige Bronzeplastik Europa auf dem Stier von Manfred Sihle-Wissel. Der Künstler ließ sich vom antiken Mythos inspirieren, nach dem der Gott Zeus, verkleidet als Stier, die phönizische Prinzessin Europa nach Kreta entführt. Die Darstellung ist stark abstrahiert und löst sich vom naturgetreuen Abbild. Das Tier und die junge Frau verschmelzen nahezu zu einer gemeinsamen Form.

Person

Manfred Sihle-Wissel
Manfred Sihle-Wissel wurde am 28. März 1934 in Tallinn, Estland geboren. 1945 floh er nach Hamburg, wo er 1954–59 an der Hochschule für Bildende Künste bei Edwin Scharff und Hans Martin Ruwoldt studierte. In der Nachfolge von Jörn Pfab übernahm er dessen Assistentenstelle bei Edwin Scharff. 1972 erhielt er den von der Hansestadt Hamburg verliehenen Edwin Scharff Preis und 1987 den Kunstpreis der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft. Seit 1975 ist er Mitglied der freien Akademie der Künste in Hamburg. Mehr als 50 seiner kantigen und klaren, teils raumgreifenden, meist abstrakten obschon menschbasierten Plastiken sind im öffentlichen Raum von Hamburg und Schleswig-Holstein zu sehen. Farbig bemalte Holzarbeiten und Bronzen gehörten seit den 1990er Jahren zu den Merkmalen seines Werkes. Auch als Maler ist er weit über Norddeutschland hinaus bekannt. Neben vielen abstrakten Objekten schuf der Bildhauer seit 1989 mehr als 300 Porträts u.a. bekannter Persönlichkeiten. Seit 1981 wohnt und arbeitet Manfred Sihle-Wissel in Brammer bei Rendsburg.

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia Sparkassenstiftung




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)