Daten zum Werk
Maria Pirwitz: Pflege der Alten (1967, Bronze)
An der Rennkoppel 1, 21075 Hamburg (Heimfeld)
Routenplaner: 53.4656, 9.95832
Beschreibung
Vor der Senioreneinrichtung in Heimfeld steht die Bronzeplastik Pflege der Alten von Maria Pirwitz. Auf einem Gestühl sitzt eine alte Frau im langen Kleid, die Hände vor sich im Schoß. Seitlich hinter ihr steht eine jüngere Frau mit ausgebreiteten Armen, die rechte Hand locker auf die Schulter der Alten gelegt. Ob es sich um die Tochter handelt oder eine Pflegerin, ist nicht ersichtlich. Die Haltung der beiden wirkt, als würden sie für ein Foto posieren.
Person
Maria Pirwitz
Maria Pirwitz wurde am 29. April 1926 in Hamburg geboren. Ihr 1944 begonnenes Studium der Malerei an der Karlsruher Kunstakademie setzte sie, nach Unterbrechung durch den Krieg, 1946–1948 mit einem Studium an der Stuttgarter Kunstakademie fort. 1948 wechselte sie in den Studienbereich Bildhauerei an der Kunstakademie Stuttgart und dann 1948–1950 zur Landeskunstschule der Hansestadt Hamburg. Hier sammelte sie, parallel zum Studium in der Bildhauerklasse von Edwin Scharff, Praxiserfahrung in einem Hamburger Steinmetzbetrieb. Ab 1953 war sie als Bildhauerin mit eigenem Atelier in Hamburg tätig. Nach Studienreisen nach Mexico und Frankreich (1960–1962) war sie ab 1963 als freischaffende Bildhauerin tätig und fertigte figürliche Arbeiten oder auch komplette Altäre aus Stein, die anschließend in Bronze gegossen wurden. Sie gewann 1979 einen Wettbewerb für ein Brahms-Denkmal in Hamburg, stellte dann 1981 zum letzten Male aus. Sie starb 1984 in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Maria Pirwitz (18) Hamburg-Harburg (112) Heimfeld (11) 1960er Jahre (514) 20. Jahrhundert (2764) Ansicht: rundum (2839) Darstellung: naturalistisch (1820) Frauen (858) Hansestadt Hamburg (1710) Kunst im städtischen Raum (841) Material: Metall (1781) Stadt Hamburg (1711)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)