Oskar Witt und Henny Schäning:
Grabmal Coen / Willich

Oskar Witt und Henny Schäning: Grabmal Coen / Willich (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Oskar Witt und Henny Schäning: Grabmal Coen / Willich (1928, Marmor, Patenschaft)
Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Straße 756, 22337 Hamburg (Ohlsdorf)
Kat. 1034

Routenplaner: 53.62547, 10.05135


Beschreibung

Das Grabmal Coen /Willich auf dem Friedhof Ohlsdorf wurde 1928 von Henny Schäning in Zusammenarbeit mit Oskar Witt geschaffen. Es zeigt eine trauernde Frau, die seitlich vor einem großen Steinkreuz auf breitem Unterbau kniet und das Kreuz mit den Händen umfasst. Sie trägt ein langes, schulterfreies Gewand und hat den Kopf gesenkt und die Augen geschlossen.

Person

Henny Schäning
Henny Bursch, geborene Schäning (1891-1984) war die Ehefrau des Bildhauers Friedrich Bursch (1884-1968) und selbst künstlerisch tätig. Sie wurde durch verschiedene Entwürfe von kubischen Stelen bekannt.

Oskar Witt
Oskar Wilhelm Witt wurde am 9. April 1892 in Hamburg geboren. 1907-11 machte er zunächst eine Bildhauer- und Steinmetzlehre und schloss eine Holzbildhauerlehre an. 1920-25 studierte er an der Landeskunstschule Hamburg bei Johann Michael Bossard, F. Wehland und Julius Wohlers. 1933 trat er der Hamburgischen Künstlerschaft bei. 1944 war er Lehrer für den Bereich Plastik an der Hansischen Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er war vorwiegend als Bildhauer und Keramiker, aber auch als Maler tätig. Sein erstes großes Werk war 1925 der Entwurf für das Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges vor der St. Michaelskirche in Sülldorf. Er nahm an Gemeinschaftsausstellungen in der Hamburger Kunsthalle teil. Unter anderem fertigte er verschiedene Reliefs und Ehrentafeln für den öffentlichen Raum und Familiengräber für den Friedhof Ohlsdorf. Oskar Witt starb am 20. April 1957 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)