Daten zum Werk
Sönke Nissen und Arpana Caur: Wandbild (2000)
Parkhaus, Hahnenkamp 3, 22765 Hamburg (Ottensen)
Routenplaner: 53.55327, 9.9333
Beschreibung
Im Jahr 2000 erstellten der deutsche Maler Sönke Nissen-Knaack und die indische Malerin Arpana Caur gemeinsam zwei große Wandmalereien – eines in Neu Delhi und eines in Hamburg-Altona. Die beiden Werke entstanden im Rahmen eines weltweiten Wandmalereiprojektes. Das Bild an der Fassade im Hahnenkamp stellt das zykische Zeitverständnis östlicher Kultur dem westlichen linearen Zeitverständnis gegenüber.
Person
Arpana Caur
Arpana Caur wurde am 4. September 1954 in Neu Delhi in Indien geboren. Sie studierte Literatur an der University of Delhi. Die Malerei erlernte sie weitgehend autodidaktisch. Ihre Ausbildung in der Radiertechnik erhielt sie 1982 in den Garhi Studios in New Delhi. Seit etwa 1990 zählt sie zu den wichtigsten Künstlerinnen Indiens. Bilder von ihr befinden sich weltweit in Sammlungen wichtiger Museen, darunter das Victoria and Albert Museum in London, das Museum of Contemporary Art, Los Angeles und das Singapore Art Museum in Singapur. Neben Öl- und Acrylgemälden erstellte sie mehrere Wandmalereien an Außenfassaden. Als Graphikerin bevorzugt sie die Radierung.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Sönke Nissen-Knaack
Sönke Nissen-Knaack wurde am 22. April 1952 in Schleswig geboren. 1970-76 studierte er Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg und beschäftigte sich mit Malerei, Zeichnung, Aquarell, Fotographie und Kunsttheorie. Während des Studiums unternahm er diverse Reisen u.a. nach Afghanistan, Türkei, Italien, Griechenland, in die USA und Mexiko und setzte sich mit vielfältigen Positionen von Malerei und interkultureller Kommunikation auseinander. 1978-81 war er an der Konzeption und Errichtung eines Stadtteilkulturladens im Hamburger Schanzenviertel beteiligt. Seither erstellte er eine Reihe von Wandbildern im Hamburger Raum, die meisten davon gemeinsam mit Eckart Keller und Fritz Steingrobe. Darunter waren auch partizipative Wandbilder mit Schülern und Studenten. Er hatte zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 1994 hatte er einen Lehrauftrag an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Fachbereich Sozialpädagogik. Sönke Nissen-Knaack lebt und arbeitet in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Website
Ähnliche Kunstwerke
Arpana Caur (1) Sönke Nissen-Knaack (5) Hamburg-Altona (225) Ottensen (52) 2000er Jahre (408) 21. Jahrhundert (948) Ansicht: frontal (1055) Darstellung: freie Form (1035) Hansestadt Hamburg (1702) Kunst an Gebäuden (1010) Mural (216) Stadt Hamburg (1703) Wandgestaltung (495)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)