Daten zum Werk
Ulrich Lindow: Großes Paar (1976, Anröchter Dolomit)
Kurt-Schumacher-Platz, 24109 Kiel (Mettenhof)
Koordinaten: 54.32236, 10.053
Beschreibung
Die Verschmelzung zweier Elemente zu einer Form oder zweier Menschen zu einer Einheit war schon oft ein beliebtes Thema für Kunstwerke. Auch Bildhauer Ulrich Lindow nahm sich dieses Motiv zum Thema seiner Arbeit, die 1976 während eines Bildhauersymposiums entstand. Sein „Großes Paar“ ist eine abstrakte Skulptur, die die Dualität in einer sehr reduzierten Formensprache zeigt: Die Form wird durch einen senkrecht verlaufenden Steg in zwei Hälften geteilt, die einander sehr ähnlich sind. Darüber hinaus ist das Kunstwerk nur sparsam gegliedert und baut über den Wechsel der Oberflächenstruktur und wenige, klare Linien seine Spannung auf.
Person
Ulrich Lindow
Ulrich Lindow wurde 1949 in Mölln geboren. 1973–1978 studierte er Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule Kiel bei Jan Koblasa. Seit 1987 arbeitet er in seinem Atelier in Schobüll in Nordfriesland als Künstler vorwiegend in Holz, Stein und Ton, aber auch als Grafiker. 1978 hielt er sich in der Michael-Karoly Foundation in Vence, Frankreich und 1979 in Pietra Santa, Italien auf. 1981–1997 lehrte er an der Muthesius-Hochschule, davon mehrere Jahre als Gastprofessor. Er nahm an mehreren Bildhauer-Symposien teil, schuf Mahnmale über die NS-Zeit und arbeitet viel im kirchlichen Raum.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia Sparkassenstiftung
Ähnliche Kunstwerke
Ulrich Lindow (16) Kiel (492) Mettenhof (14) 1970er Jahre (371) 20. Jahrhundert (2280) Ansicht: rundum (2427) Bildhauersymposium (72) Darstellung: abstrakt (516) Material: Stein (825) Schleswig-Holstein (1928) Stadt Kiel (492)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an den Autoren und Fotografen von KUNST@SH (nicht an die Künstler!) geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)
- Das Bildhauersymposium soll dem interessierten Publikum ermöglichen, Dozenten und Studenten vom Fachbereich Gestaltung der Fachhochschule (FH) Kiel zuzusehen, wie sie aus rohen Steinblöcken künstlerische Skulpturen gestalten. Im Bild meißelt Student Ulrich Lindow aus einem Steinblock eine Figur.