Daten zum Werk
Ursula Querner: Flötender Pan (1961, Bronze, Stein)
Eißendorfer Pferdeweg / Schüslerweg, 21075 Hamburg (Heimfeld)
Routenplaner: 53.46008, 9.95139
Beschreibung
Auf einer Grünfläche am Eißendorfer Pferdeweg hockt auf einem breiten Steinsockel ein flötender Pan, geschaffen als Bronzeplastik von Ursula Querner. Der Hirtengott ist als kleines, freundliches Wesen mit Hörnern und Hufen dargestellt, der sich mit beiden Händen die Flöte vor den Mund hält. Der Körper ist grob modelliert und zeigt deutlich die Spuren des Arbeitsprozesses. So erinnert die Darstellung ganz bewusst an eine schnelle Skizze statt ein bis ins Detail ausgeformtes Abbild.
Person
Ursula Querner
Ursula Querner wurde am 10. Mai 1921 in Dresden geboren und zog später mit ihrer Familie nach Hamburg. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Lehre als Holzbildhauerin. 1946–1949 studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Edwin Scharff. Ab den 1950er Jahren unternahm sie mehrere Studienreisen nach Südeuropa. 1956 wurde sie Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1959 erhielt sie ein Stipendium für die Villa Massimo in Rom. Sie lebte und arbeitete in Hamburg und in Italien. Am 23. Juni 1969 starb Ursula Querner in Hamburg.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
Ähnliche Kunstwerke
Ursula Querner (20) Hamburg-Harburg (112) Heimfeld (11) 1960er Jahre (514) 20. Jahrhundert (2764) Ansicht: rundum (2839) Darstellung: naturalistisch (1820) Hansestadt Hamburg (1710) Kunst im städtischen Raum (841) Männer (1016) Material: Metall (1781) Stadt Hamburg (1711)
———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)