KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Skulpturenpark Schloss Gottorf

Skulpturenpark Schloss Gottorf

Als Teil der Sammlung des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert die großzügige Parkanlage rund um das barocke Schloß Gottorf und die Nebengebäude eine wachsende Zahl von Werken der Bildhauerkunst unter freiem Himmel. Nördlich der Schlossinsel bildet der Barockgarten die prächtige Kulisse für weitere Skulpturen. Die Skulpturensammlungen im Park und im Barockgarten laden zum Spaziergang durch die jüngere Kunstgeschichte ein und zeigen eine eindrucksvolle Vielfalt und Offenheit. Die große Bandbreite der künstlerischen Ausdrucksformen und Materialien in naher Gegenüberstellung ermöglicht neben der Betrachtung der Skulpturen im Einzelnen auch vielfältige Vergleiche untereinander und steigert so noch einmal die Wirkung der Darstellungen. Abgerundet wird die Sammlung in einem eindrucksvollen Kontrast durch die Skulptur der Göttin Diana aus der Mitte des 18. Jahrhunderts.

Adresse:
Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Schloss Gottorf, Schlossinsel 1, 24837 Schleswig
Die Museumsinsel ist ganzjährig kostenfrei zugänglich, der Barockgarten tagsüber während der Sommermonate.

Weitere Informationen:
Website von Schloss Gottorf

 

Anzeige der 70 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Jörg Immendorff: Malerstamm (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Jörg Immendorff:
Malerstamm

2002
24837 Schleswig
Hans Wimmer: Bildhaueratelier auf Schloss Gottorf (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hans Wimmer:
Bildhaueratelier auf Schloss Gottorf

1980er
24837 Schleswig
Andreas Theurer: Geflecht (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Andreas Theurer:
Geflecht

2018/2003
24837 Schleswig
Tony Cragg: 3D Incident (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Tony Cragg:
3D Incident

2007
24837 Schleswig
Kleine Kaskadenanlage (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Kleine Kaskadenanlage

1690, ca.
24837 Schleswig
Cornelis van Mander: Herkulesstatue (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Cornelis van Mander:
Herkulesstatue

17. Jhdt.
24837 Schleswig
Winni Schaak: Sonnenstelen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Winni Schaak:
Sonnenstelen

2016-17
24837 Schleswig
Karl Hartung: Djakar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Hartung:
Djakar

1965-66
24837 Schleswig
Johannes Brus: Elefantenkopf (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Johannes Brus:
Elefantenkopf

2010
24837 Schleswig
Wieland Förster: Daphne I (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Wieland Förster:
Große Daphne I

1996
24837 Schleswig
Hans Kock: Doppelfigur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Hans Kock:
Doppelfigur

2007
24837 Schleswig
Manfred Sihle-Wissel: Phoenix (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Manfred Sihle-Wissel:
Phönix

2011
24837 Schleswig
Ulrich Lindow: Pendant (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Ulrich Lindow:
Pendant

1982
24837 Schleswig
Unbekannter norddeutscher Bildhauer: Diana (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Johann Georg Moser:
Diana

1750, ca.
24837 Schleswig
Harald Worreschk: Sockel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Harald Worreschk:
Sockel

1981-88
24837 Schleswig
Harald Worreschk: Stoische Figur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2015)

Harald Worreschk:
Stoische Figur

1990-92
24837 Schleswig
Martin Mayer: Goldwäscherin (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Martin Mayer:
Goldwäscherin

1992-93
24837 Schleswig
Hans Wimmer: Desdemona, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Wimmer:
Desdemona

1976
24837 Schleswig
Edgar Augustin: Schreitender (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Edgar Augustin:
Schreitender

1966
24837 Schleswig
Klaus Kütemeier: Sitzende weibliche Gewandfigur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Klaus Kütemeier:
Sitzende weibliche Gewandfigur

1988-94
24837 Schleswig
Hans Martin Ruwoldt: Torso (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hans Martin Ruwoldt:
Torso

1932
24837 Schleswig
Emil Jensen: Erscheinung (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Emil Jensen:
Erscheinung

1931
24837 Schleswig
Volkmar Haase: Stele mit Kugelkopf, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Volkmar Haase:
Stele mit Kugelkopf

1981
24837 Schleswig
Ursula Querner: Narziss, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Ursula Querner:
Narziss

1964-65
24837 Schleswig
Jörg Plickat: Eros und Psyche, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Jörg Plickat:
Eros und Psyche

1988-90
24837 Schleswig
Karl Hartung: Stehende Figur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Karl Hartung:
Stehende Figur

1956-57
24837 Schleswig
Manfred Sihle-Wissel: Segelsäule, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Manfred Sihle-Wissel:
Segelsäule

1990
24837 Schleswig
Gustav Seitz: Flensburger Venus, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Gustav Seitz:
Flensburger Venus

1963-64
24837 Schleswig
Fritz Fleer: Großer Athlet (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Fritz Fleer:
Großer Athlet

1985
24837 Schleswig
Hans Joachim Frielinghaus: Amazone, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Hans Joachim Frielinghaus:
Amazone

1971-79
24837 Schleswig
Klaus Kütemeier: Sitzende weibliche Figur, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Klaus Kütemeier:
Sitzende weibliche Figur

1985-89
24837 Schleswig
Karl August Ohrt: Torso M, Torso W (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl August Ohrt:
Torso M, Torso W

1961
24837 Schleswig
Karlheinz Goedtke: Nereide, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Karlheinz Goedtke:
Nereide

1985
24837 Schleswig
Bernhard Heiliger: Kronos (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Bernhard Heiliger:
Kronos

1983
24837 Schleswig
Karl Hartung: Urgeäst (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2017)

Karl Hartung:
Urgeäst

1950
24837 Schleswig
Klaus Kütemeier: Stehende weibliche Gewandfigur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2016)

Klaus Kütemeier:
Stehende weibliche Gewandfigur

2007-13
24837 Schleswig
  • 1
  • 2

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang