KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Universitätsklinikum Eppendorf

Universitätsklinikum Eppendorf

Das Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf verfügt über eine Vielzahl von Kunstwerken im Innen- und Außenbereich. Das ursprünglich als Reformgarten vom Baudirektor Fritz Schumacher realisierte Gelände vor dem Erika-Haus wurde nach dem 2. Weltkrieg als Park mit Skulpturen des Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf gestaltet. Für die Finanzierung kam die Verordnung von „Kunst am Bau“ zum tragen, die im Laufe der Folgejahre eine Aufstellung von sieben Kunstwerken aus der Zeit von 1904-1967, geschaffen von namhaften Hamburger Künstlerinnen und Künstlern, ermöglichte. Hiermit sollte die primäre Aufgabe der Universitätsklinik mit Lehre, Forschung und Krankenversorgung ihren Mitarbeitern als auch den Patienten Inspiration und Arbeitsatmosphäre vermitteln, um die anspruchsvollen Herausforderungen im Alltag zu bewerkstelligen. Zusätzlich zum Skulpturengarten befindet sich eine große Zahl von Portraitbüsten der ehemaligen Professoren des Klinikums, Gemälden, Keramiken und Wandbildern innerhalb der Räumlichkeiten des Klinikums, die teilweise gestiftet, über Kunst am Bau angeschafft oder als Schenkungen eingebracht wurden.

Adresse:
UKE, Martinistraße 52, 20251 Hamburg
Der Außenbereich ist frei zugänglich, Arbeiten im Innenbereich sind eingeschränkt kostenfrei zugänglich.

Weitere Informationen:
Website des UKE

 

Anzeige der 13 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Karl Weinberger: Bauschmuck am Erikahaus (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Weinberger:
Bauschmuck am Erika-Haus

1916
20251 Hamburg-Nord
Gustav Seitz: Danae (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Gustav Seitz:
Danae

1968
20251 Hamburg-Nord
Max Lange: Büste Heinrich Curschmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Max Lange:
Büste Heinrich Curschmann

1911
20251 Hamburg-Nord
Adolf Hermann Küppers: Büste Max Schede (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Albert Hermann Küppers:
Büste Max Schede

1904/14 – neu 2008
20251 Hamburg-Nord
Barbara Haeger: Große Liegende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Barbara Haeger:
Große Liegende

1967
20251 Hamburg-Nord
HCHS-Skulptur (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

HCHS-Skulptur

2014
20251 Hamburg-Nord
Adolf-Friedrich Holstein: Büste Fritz Schumacher (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Adolf-Friedrich Holstein:
Büste Fritz Schumacher

2008
20246 Hamburg-Nord
Barbara Haeger: Große Stehende (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Barbara Haeger:
Große Stehende

1968
20251 Hamburg-Nord
Gerhard Brandes: Phönix (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Gerhard Brandes:
Phönix

1965
20251 Hamburg-Nord
Max Lange: Büste Hermann Lenhartz (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Max Lange:
Büste Hermann Lenhartz

1914
20251 Hamburg-Nord
Henrik Böhlig: Mädchen mit Hund (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Henrik Böhlig:
Mädchen mit Hund

1960
20251 Hamburg-Nord
Karl August Ohrt: Lauschender Knabe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl August Ohrt:
Lauschender Knabe

1952
20251 Hamburg-Nord
Kurt Bauer: Bärengruppe (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Kurt Bauer:
Bärengruppe

1959
20251 Hamburg-Nord

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang