Werner Michaelis:
Kachelmosaik

Werner Michaelis: Kachelmosaik (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Werner Michaelis: Kachelmosaik (1957, Keramik, Ausführung Sellhorn)
Kurt-Schumacher-Haus, Kurt Schumacher Allee 10, 20097 Hamburg (St. Georg)

Routenplaner: 53.55213, 10.0182


Beschreibung

Im Zugangsbereich zur SPD Landesorganisation Hamburg im Kurt-Schumacher-Haus befindet sich ein Kachelmosaik von Werner Michaelis, das verschiedene arbeitende Männer und Frauen vor der Stadtkulisse der Hansestadt zeigt.

Person

Werner Michaelis
Werner Michaelis wurde am 10. Februar 1907 in Züllchow bei Stettin geboren. Seit 1911 in Hamburg, machte er 1931–34 ein Studium zum Bildhauer an der Kunstgewerbeschule Altona, nachdem er schon vorher als Wandmaler aktiv war. Mit einem Stipendium der Amsinck-Stiftung (Förderung Hamburger Künstler) nahm er 1934–37 ein Studium an der Hansischen Hochschule für Künste in Hamburg bei Johann Michael Bossard auf, wo er 1940 nochmals eine Fortbildung für Großplastiken erfuhr. 1937/38 studierte er an der Kunst-Akademie in München und Berlin und machte sich, während er 1948–56 in Hamburg-Rahlstedt wohnte, selbstständig. Er wurde Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Hamburg. Figürliche aber auch große abstrakte Auftragsarbeiten und Werke für den öffentlichen Raum in Hamburg gehörten zu seinem Repertoire. Werner Michaelis starb am 28. Januar 1989 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)