Daten zum Werk
Werner Michaelis: Rehgruppe (1958, Keramik)
Volksdorfer Damm 137, 22359 Hamburg (Bergstedt)
Beschreibung
Während spätere Arbeiten von Werner Michaelis zumeist abstrakte und freie Konstruktionen zeigen, ist die Rehgruppe in Bergstedt noch ganz traditionell und figürlich gehalten. Die beiden Tiere aus Keramik stehen in einer kleinen Grünanlage am Rande des Volksdorfer Damms und zeigen bereits die Spuren der Jahrzehnte. Die Tiere stehen nebeneinander und halte gerade inne, während das größere Muttertier wachsam die Umgebung erkundet. Die Plastik ist naturnah gestaltet und zeigt eine große Klarheit.
Text: jp
Künstler:in
Werner Michaelis
Werner Michaelis wurde am 10. Februar 1907 in Züllchow bei Stettin geboren. Seit 1911 in Hamburg, machte er 1931-1934 ein Studium zum Bildhauer an der Kunstgewerbeschule Altona, nachdem er schon vorher als Wandmaler aktiv war. Mit einem Stipendium der Amsinck-Stiftung (Förderung Hamburger Künstler) nahm er 1934-1937 ein Studium an der Hansischen Hochschule für Künste in Hamburg bei Johann Michael Bossard auf, wo er 1940 nochmals eine Fortbildung für Großplastiken erfuhr. 1937/1938 studierte er an der Kunst-Akademie in München und Berlin und machte sich, während er 1948-56 in Hamburg-Rahlstedt wohnte, selbstständig. Er wurde Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler Hamburg. Figürliche aber auch große abstrakte Auftragsarbeiten und Werke für den öffentlichen Raum in Hamburg gehörten zu seinem Repertoire. Werner Michaelis starb 1989 in Hamburg.
Text: hws
Ähnliche Kunstwerke
Werner Michaelis (1) Hamburg-Wandsbek (26) 1950er Jahre (126) 20. Jahrhundert (1510) Ansicht: rundum (1716) Darstellung: naturalistisch (1035) Hansestadt Hamburg (631) Kunst im öffentlichen Raum (226) Material: Keramik (114) Stadt Hamburg (631) Tiere (207)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie uns bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an die Autoren von KUNST@SH geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)