Xaver Arnold:
Gemeinschaftsgrabstätte

Xaver Arnold: Gemeinschaftsgrabstätte (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Daten zum Werk

Xaver Arnold: Gemeinschaftsgrabstätte (1905, Patenschaft)
Friedhof Ohlsdorf, Fuhlsbüttler Str. 756, 22337 Hamburg (Ohlsdorf, Bezirk Hamburg-Nord)
Kat. 397

Der genaue Standort wird auf Wunsch der Friedhofsverwaltung nicht veröffentlicht.

Routenplaner: 53.61976, 10.03489


Beschreibung

Das heute als Gemeinschaftsgrabstätte genutzte ehemalige Grabmal Botsch auf dem Friedhof Ohlsdorf besteht aus einem großen Steinkreuz auf einem breiten und aus Felsbrocken gemauerten Sockel. Rechts vor dem Kreuz steht die Plastik eines weiblichen Engels im langen Gewand mit einem sehr großen Flügelpaar.

Person

Xaver Arnold
Xaver Arnold wurde am 17. Februar 1848 in Sursee, Luzern geboren. 1893 lernte er Bildhauerei bei Sales Amlehn, um nach Wanderschaft, Arbeit in Luzern und einer Holzschnitzerlehre an der Kunstakademie in Wien sowie an der Kunstakademie in München bei Professor Hanns Wiedemann zu studieren. Bevor er in Hamburg selbstständig wurde, war er Lehrer für Zeichnen und Modellieren an der Bauschule in Holzminden. Als Bildhauer bekannt für seine Denk- und Grabmäler mit vielen Arbeiten seit 1904 in Hamburg, trat er dem Hamburger Künstlerverein bei. Xaver Arnold starb am 14. August 1929 in Hamburg.




———
Der Eintrag wurde erstellt von Jan Petersen. Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.

Galerie

(Bilder anklicken für Großansicht)