Daten zum Werk
Hermann Stehr: Ohne Titel
Grundschule Heidgraben, Uetensener Straße 8, 25436 Heidgraben
Koordinaten: 53.70506, 9.68276
Beschreibung
Vor der Grundschule in Heidgraben steht eine namenlose Plastik von Hermann Stehr, die vermutlich in den 1970er Jahren entstanden ist. Innerhalb eines Betonelements stehen zwei leicht stilisierte Kinderfiguren einander mit ausgebreiteten Armen gegenüber. Auch wenn sie fest und aufrecht stehen, entsteht der Eindruck einer freundschaftlichen Geste, als wollten sie einander gleich in die Arme nehmen. Das Betonelement umschließt die Gruppe und unterstreicht damit die harmonische Wirkung.
Person
Hermann Stehr
Hermann Stehr wurde am 20. Dezember 1937 in Uetersen geboren. Er studierte in den 1960er Jahren an der Hamburger Kunsthochschule und war Bildhauer und Maler. Die gegenpolige Formenwelt in der Natur markierte, neben der Darstellung des Menschen, seine künstlerische Position zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit. Im norddeutschen Raum und in Berlin finden sich zahlreiche Stelen, Brunnen und Reliefs. 1989 verließ Hermann Stehr Deutschland und arbeitete als Maler farbstarker Arbeiten in Mexiko. Eine Ausstellung in Mexiko wurde 1995 und 1996 auch in Elmshorn, Pinneberg und Kiel gezeigt. Am 2. August 1993 starb Hermann Stehr in Mexiko-Stadt.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia Sparkassenstiftung
Ähnliche Kunstwerke
Hermann Stehr (13) Heidgraben (1) 20. Jahrhundert (2409) Ansicht: rundum (2517) Darstellung: freie Form (780) Kreis Pinneberg (91) Kunst im städtischen Raum (702) Materialmix (208) Schleswig-Holstein (2021)
Ihre Nachricht an KUNST@SH
Über das Kontaktformular können Sie mir bequem eine Nachricht senden, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Kunstwerk oder zum Künstler haben.
Die Nachricht wird an den Autoren und Fotografen von KUNST@SH (nicht an die Künstler!) geschickt und nicht veröffentlicht.
Galerie
(Bilder anklicken für Großansicht)