KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Anatol Buchholtz

Anatol Buchholtz wurde 1927 in Sensburg, Ostpreußen geboren. Nach dem Kriegsende studierte er Bildhauerei an der Werkkunstschule Braunschweig, 1946 bis 1951 an der Akademie der Bildenden Künste München und war anschließend Assistent von Kurt Edzard an der Technischen Hochschule in Braunschweig. Bis 1968 besuchte er immer wieder Sylt und siedelte dann ganz nach Kampen über, um als freier Bildhauer, Architekt sowie Natur-, Umwelt- und Tierschützer aktiv zu sein. Sein Atelier, dem sogenannten „Fuchsbau“, sowie seine kurz vor seinem Tod gegründete Stiftung, widmete er der Unterstützung sowie der Wohn- und Arbeitsunterkunft Bildender Künstler. Die von ihm geschaffenen Skulpturen findet man auch im öffentlichen Raum so u.a. in Bremen, Braunschweig und Kiel. Als engagiertes Mitglied des Bundesverbandes der Bildenden Künstler war er 1972–1983 deren Bundesvorsitzender. Anatol Buchholtz starb am 6. November 2011 in Kampen auf Sylt.

Weitere Informationen (extern):Website

 

Anzeige der 2 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Anatol Buchholtz: Walfluke (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Anatol Buchholtz:
Walfluke

1990
25566 Rethwisch (IZ)
Anatol Buchholtz: Drei Figuren (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Anatol Buchholtz:
Drei Volleyballspieler

1986
24114 Kiel

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang