KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Aloys Denoth

Aloys Denoth wurde am 4. Juli 1851 in Nauders, Tirol geboren. Nach einer Bildhauerlehre in Innsbruck bei Michael Stolz und vier Jahren Aufenthalt in Meran, kam er 1871 als Zeichner nach Deutschland, um 1876 in Leipzig auch als Bildhauer bei Frank Schneider zu arbeiten. 1882/1883 machte er sich in Hamburg als Bildhauer selbstständig und trat dem Hamburger Künstlerverein von 1886 bei. Durch die Realisierung einer Vielzahl von städtischen Aufträgen an Hamburger Kirchen, Schulen, Plastiken (im 2. Weltkrieg zerstört) an Hamburger Museen sowie 32 Figuren von Berufsdenkmälern am Hamburger Rathaus und vielen anderen öffentlichen Gebäuden, hinterließ der vielseitige Künstler in Hamburg ein umfangreiches Werk bildhauerischer Arbeiten in den verschiedensten Techniken und Materialien. Seine Arbeiten sind darüber hinaus Bestandteil etlicher öffentlicher Sammlungen der Stadt. Aloys Denoth starb am 24.Dezember 1893 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 2 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Diverse Künstler: Kaiserfiguren am Hamburger Rathaus (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Diverse Künstler:
Kaisergalerie am Hamburger Rathaus

1893–94
20095 Hamburg-Mitte
Aloys Denoth: Grabmal Canel (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Aloys Denoth:
Grabmal Canel

1887/92
22337 Hamburg-Nord

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang