KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Karl Garbers

Karl Georg Ludwig Garbers wurde am 11. Mai 1864 in Hamburg geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Hamburg und ab 1891 an der Akademie der Bildenden Künste in Dresden, wo er Meisterschüler von Ernst Julius Hähnel war. Ein Stipendium ermöglichte ihm ab 1895 eine dreijährige Studienreise nach Paris, die er anfangs zusammen mit Ernst Barlach durchführte. Gemeinsam mit Barlach führte er verschiedene Aufträge in Hamburg und Altona aus. In Hamburg war er u.a. 1901–1908 als Lehrer an der Kunstgewerbeschule tätig. Seit 1911 war er Mitglied des Hamburger Kunstvereins. Karl Garbers starb am 28. Juli 1943 bei einem Bombenangriff in Hamburg. Er wurde mit seiner Frau in der Bombenopfer-Sammelgrabanlage der Kriegsgräberstätte Bombenopfer auf dem Friedhof Ohlsdorf beigesetzt.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 7 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Grabmal Ravenborg (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Karl Garbers:
Grabmal Ravenborg

1909
22337 Hamburg-Nord
Karl Garbers: Denkmal für Otto von Bismarck (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Karl Garbers:
Denkmal für Otto von Bismarck

1906
21029 Hamburg-Bergedorf
Karl Garbers: Die ernste und die heitere Muse (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2025)

Karl Garbers:
Die ernste und die heitere Muse

1899
20099 Hamburg-Mitte
Karl Garbers: Simon von Utrecht (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Karl Garbers:
Simon von Utrecht

1897
20359 Hamburg-Mitte
Diverse Künstler: Kaiserfiguren am Hamburger Rathaus (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Diverse Künstler:
Kaisergalerie am Hamburger Rathaus

1893–94
20095 Hamburg-Mitte
Diverse Künstler: Allegorien am Hamburger Rathaus (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2022)

Diverse Künstler:
Allegorien am Hamburger Rathaus

1892–94
20095 Hamburg-Mitte
Karl Garbers: Gedenkstein für Helmuth Karl Bernhard von Moltke (Foto: Kunst@SH/Jan Petersen, 2024)

Karl Garbers:
Gedenkstein für Helmuth Karl Bernhard von Moltke

1891
22041 Hamburg-Wandsbek

© Kunst@SH, 2015–25 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang