
Felix Görling:
Kaiser-Wilhelm-Büste
21029 Hamburg-Bergedorf
Fritz Görling wurde am 18. Mai 1860 in Leipzig geboren. Er studierte 1881-1884 an der Akademie der Künste in Berlin bei Fritz Schaper. Ab 1897 war er in unterschiedlichen Funktionen (Vorstand, technischer Direktor, künstlerischer Leiter) der Bronzegießerei Gladenbeck in Berlin verbunden, die 1926 aufgelöst wurde. Die Firrma gehörte bis dahin zu den modernsten Bronzegießerei Europas und war damit auch verantwortlich für den Guss seiner monumentalen Denkmäler wie die von Alexander von Humboldt (Chicago), Friedrich dem Großen (Friedrichshagen), Kaiser Wilhelm I. (Schöneberg/Berlin), um nur einige wenige zu nennen. 1884 war er auf der Berliner Akademie-Ausstellung mit der Skulptur „Fechter“ und auf der Kunst-Ausstellung 1891 mit einer Statue von Kaiser Friedrich III. vertreten und betätigte sich auch als Landschaftsmaler. Von 1901-1920 war er Mitglied im Verein Berliner Künstler. Fritz Görling starb am 29. November 1932 in Berlin.
Weitere Informationen (extern):Wikipedia
1 Kunstwerk: