KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Adh Hedblom

Adh Hedblom (eigentlich Gustav Adolf Hedblom) wurde am 6. November 1898 in Sundsvall im Norden Schwedens geboren. Nach dem einjährigen Militärdienst verbrachte er 1919 ein Jahr in völliger Einsamkeit im schwedischen Hochgebirge, um zu malen und zu musizieren. 1920 hatte er eine erste Ausstellung, deren finanzieller Erfolg ihm eine Italienreise ermöglichte. 1922–1926 studierte er in der Architekturabteilung an der Technischen Hochschule Stuttgart bei dem Bildhauer Ulfert Jansen. Er erhielt Aufträge in Stuttgart, Paris und London und fertigte zahlreiche Porträtbüsten an. Seine Kunstwerke waren in der Großen Münchener Kunstausstellung 1937–1944 fast regelmäßig vertreten, er porträtierte zudem u.a. Hitler und Göring. Zu den Brüdern Claus und Berthold von Stauffenberg pflegte er bereits seit Anfang der 1930er Jahre eine Freundschaft. Nach dem Hitler-Attentat von 1944 fiel er daher in Ungnade und wurde verhaftet. Viele seiner Werke und Modelle wurden im Krieg zerstört. 1945 ließ er sich in Ascona in der Schweiz nieder und arbeitete dort weiter an Porträtbüsten und Großplastiken. 1972 starb Adh Hedblom in Ascona.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Adh Hedblom: Der Morgen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Adh Hedblom:
Der Morgen

1939
24114 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang