KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Egon Lissow

Egon Lissow wurde am 4. Juli 1926 in Nortorf geboren und wuchs in Wedel auf. 1941–1944 machte er eine Steinmetzausbildung in Hamburg. 1945–1948 folgte ein Studium an der Landeskunstschule Hamburg. 1949–1951 führte er in Wedel einen Steinmetzbetrieb. Ab 1954 war er Leiter des Friedhofskulturdienstes Hamburg. Er schuf verschiedene Skulpturen und Reliefs in Wedel und Hamburg. Egon Lissow starb am 2. Mai 1990 in Hamburg.

 

Anzeige der 3 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Egon Lissow: Gedenkstein für Johannes Brahms (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Egon Lissow:
Gedenkstein für Johannes Brahms

1958
20355 Hamburg-Mitte
Egon Lissow: Wedeler Ochsenmarkt (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2021)

Egon Lissow:
Wedeler Ochsenmarkt

1984
22880 Wedel
Egon Lissow: Fischbrunnen, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Egon Lissow:
Fischbrunnen

1976
24340 Eckernförde

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang