KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Bernhard Luginbühl

Hans Bernhard Luginbühl wurde am 16. Februar 1929 in Bern geboren. Nach einer Lehre als Bildhauer arbeitete der Schweizer als freischaffender Künstler, geprägt u.a. durch seine Freundschaft mit Jean Tinguely. 1950 und 1956 erhielt er das eidgenössische Kunststipendium und lebte seit 1965 in Mötschwil. Seinen dortigen Arbeitsplatz wandelte er in den Skulpturengarten Luginbühlstiftung um. Als Material setzte er in seinen Plastiken Eisen von Schrottplätzen oder stillgelegten Industrieanlagen ein. Großformatige, bewegliche Kunstobjekte waren sein Markenzeichen. Hans Bernhard Luginbühl war Teilnehmer der documenta II (1964) und documenta 6 (1977) und vertrat die Schweiz bei der Weltausstellung in Montreal (1977). Er starb am 20. Februar 2011 in Langgnau Emmental (Schweiz).

Weitere Informationen (extern):Website Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Bernhard Luginbühl: Kleiner Zyklop (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Bernhard Luginbühl:
Kleiner Zyklop

1967/1974
20099 Hamburg-Mitte

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang