MENÜ
    • Kunstwerke
    • Künstler:innen
    • Orte & Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Erweiterte Suche
  • Über KUNST@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Links und Literatur
  • Newsletter
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg

Alfred Mahlau

Alfred Mahlau wurde am 21. Juni 1894 in Berlin geboren. 1919 beendete er seine Ausbildung als Zeichenlehrer für Höhere Schulen und begann, als Künstler zu arbeiten. Er war mit großem Erfolg tätig als Werbe- und Gebrauchsgrafiker, Produktdesigner und später auch als Bühnenbildner. Als Maler und Zeichner beschäftigte er sich vielfach mit realistisch-idealisierten Landschaftsdarstellungen und hielt sich vom Einfluss moderner Kunstrichtungen eher fern. Im Dritten Reich wurde er in die „Gottbegnadetenliste“ aufgenommen. Nach Kriegende übernahm er 1946 die Leitung einer Freien Grafikklasse an der Hamburger Landeskunstschule und wurde 1955 zum Professor ernannt. Seine Hochschultätigkeit beendete er 1959. 1962 erhielt er Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. Nach schwerer Krankheit starb Alfred Mahlau am 22. Januar 1967 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Alfred Mahlau & Carl Berkentien: Totentanzfenster (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Alfred Mahlau:
Totentanzfenster St. Marien

1955-56
23552 Lübeck