KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Myron

Myron wurde etwa um 500 v. Chr. in Eleutherai geboren, einem Grenzort Böotiens zu Attika. Sein Lehrmeister war vermutlich Ageladas von Argos. Er galt als vielseitiger Künstler, der überwiegend ins Bronze arbeitete. Zu seinen thematischen Schwerpunkten gehörten Götterstatuen sowie Heroen- und Athletenbilder. Seine Hauptschaffenszeit umfasst die Jahre von etwa 480 v. Chr. bis 440 v. Chr., und bis heute gilt er als einer der bedeutendsten griechischen Bildhauer der griechischen Antike, der die starre frontale Haltung früherer Skulpturen zugunsten der bewegten Komposition auflöste. Myron starb nach etwa 440 v. Christus. Originale seiner Werke sind heute nicht mehr erhalten, doch wurden viele seiner Arbeiten in römischer Zeit in Marmor kopiert.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

1 Kunstwerk:

Myron: Diskobolos (Diskuswerfer), (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Myron:
Diskobolos (Diskuswerfer)

0440 v. Chr., ca.
24105 Kiel

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang