KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Engelbert Peiffer

Engelbert Joseph Peiffer wurde am 14. Mai 1830 in Köln geboren. Nach einer Steinmetzlehre studierte er ab 1850 an der Kunstakademie Berlin. In Kellinghusen in Schleswig-Holstein arbeitete er einige Jahre als Modelleur in der Tonfabrik Fernsicht bevor er 1862 nach Hamburg zog. Gleichwohl häufig mit großformatigen klassizistischen Steinskulpturen im öffentlichen Raum in Hamburg vertreten, wie z.B. „Die Vierländerin“ vom Messberg-Brunnen am Hopfenmarkt (1878), der monumentale Hansa-Brunnen (1878) in St. Georg, die Fassadenplastik des Hamburger Hofs am Jungfernstieg (1881–83) oder auch die Statuen von Erzbischof St. Ansgar und Graf Adolf III. Schauenburg auf der Trostbrücke (1883), sind selbst einheimischen Hamburgern die Zuordnung dieser Kunstwerke zu Engelbert Peiffer heute kaum noch bekannt. Das trifft auch für viele weitere seiner Arbeiten in Hamburger Museen zu. Seine Skulpturen sind Teil der Sammlung der Hamburger Kunsthalle, viele weitere wurde aber auch in den Weltkriegen zerstört. 1873 übernahm er die Leitung der Steinmetzwerkstätten der Hanseatischen Baugesellschaft. Engelbert Peiffer starb am 18. Oktober 1896 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 8 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Engelbert Peiffer: Kaiser Karl und vier Wappenlöwen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Engelbert Peiffer:
Kaiser Karl und vier Wappenlöwen

1889
20459 Hamburg-Mitte
Engelbert Peiffer: Grabmal Wille (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Engelbert Peiffer:
Grabmal Wille

1892
24114 Kiel
Engelbert Peiffer: Grabmal Herrmann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Engelbert Peiffer:
Grabmal Herrmann

1876-77
22337 Hamburg-Nord
Engelbert Peiffer: Grabmal Schaeffer (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Engelbert Peiffer:
Grabmal Schaeffer

1890
22337 Hamburg-Nord
Engelbert Peiffer: St. Ansgar (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2018)

Engelbert Peiffer:
St. Ansgar

1882
20457 Hamburg-Mitte
Engelbert Peiffer: Graf Adolf III. von Schauenburg (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Engelbert Peiffer:
Graf Adolf III. von Schauenburg

1882
20457 Hamburg-Mitte
Engelbert Peiffer: Vierländerin-Brunnen (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Engelbert Peiffer:
Vierländerin-Brunnen

1878
20457 Hamburg-Mitte
Engelbert Peiffer: Denkmal für Major Jungmann, (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen)

Engelbert Peiffer:
Denkmal für Major Jungmann

1862, ca.
24340 Eckernförde

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang