KUNST@SH – Kunst in Schleswig-Holstein und Hamburg
MENÜ
    • Kunstwerke
    • Personen
    • Orte und Sammlungen
    • Übersichtskarte
    • Über Kunst@SH
    • Bücher
    • Ausstellungen
    • Redaktionelle Texte
    • Erweiterte Suche
    • Links und Literatur
    • Newsletter
    • Kontakt

Hermann Perl

Otto Gottlieb Hermann Perl wurde am 5. April 1878 in Königsberg geboren. Seine Ausbildung bekam er an der Kunstakademie Königsberg. Sein Onkel war der Keramiker Hermann Wessely, mit dem er zusammenarbeitete und der ihm in Hamburg-Falkenried ein Atelier einrichtete. Neben Grabmalgestaltungen auf dem Ohlsdorfer Friedhof wurde der Bildhauer und Keramiker durch verschiedene Reliefs zu Hamburger Gebäuden und insbesondere durch die Schmuckkeramik im „Alten Elbtunnel“ bekannt. Hier schuf er in einem seiner größten öffentlichen Aufträge die sogenannten „Tunneltiere“ im 1907 bis 1911 gebauten 426 langen PKW- und Fußgängertunnel unter der Elbe: 80 große Keramikplatten mit 14 unterschiedlichen Meerestiermotiven. Die Herstellung der Elbtunnelkeramiken bzw. Tierkeramiken erfolgte durch die Ofen- und Tonwarenfabrik Hermann Wessely. Otto Gottlieb Hermann Perl starb am 12. Januar 1967 in Hamburg.

Weitere Informationen (extern):Wikipedia

 

Anzeige der 7 Kunstwerke:
Alphabetisch | Datierung | Ort | Neueste | Zufall // 36 pro Seite | alle

Hermann Perl: Klinker-Relief (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2022)

Hermann Perl:
Klinker-Relief

1928
20144 Hamburg-Eimsbüttel
Hermann Perl: Frau und Mann (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hermann Perl:
Frau und Mann

1916-21
20354 Hamburg-Mitte
Karl Tuchardt & Hermann Perl: Grabmal Groot (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hermann Perl:
Grabmal Groot

1946
22337 Hamburg-Nord
Hermann Perl: Grabmal Lindner (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hermann Perl:
Grabmal Lindner

1912
22337 Hamburg-Nord
Hermann Perl: Grabmal Lehmann und Weber (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hermann Perl:
Grabmal Lehmann und Martens

1914
22337 Hamburg-Nord
Hermann Perl: Grabmal Lentz (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2020)

Hermann Perl:
Grabmal Lentz

1926
22337 Hamburg-Nord
Hermann Perl: Spare in der Zeit (Foto: KUNST@SH/Jan Petersen, 2019)

Hermann Perl:
Spare in der Zeit

1929
22765 Hamburg-Altona

© Kunst@SH, 2015–23 // Impressum // Datenschutz // Seitenanfang